Leistungen

Wir prüfen die Eigenschaften von Beton sowie die der Einzelbestandteile gemäß gültiger Normen und Regelwerke. Hierzu gehören u.a. Untersuchungen am Frisch- und Festbeton in Werken, auf Baustellen oder im Labor, die Prüfungen der Gesteinskörnung und die von Zementen. Auch die Prüfungen von Mörteln und Estrichen werden von uns durchgeführt. Betontechnologen treffen die Wahl der richtigen Rezeptur, so dass der Beton die gewünschten Eigenschaften die geforderte Qualität und Wirtschaftlichkeit aufweist.

Überwachungen

Ein weiterer Unternehmensbereich in unserer Prüfstelle stellt die Überwachung von Baustellen dar, welche nach Vorgaben der DIN EN 206 / DIN 1045 durch bestimmte Bedingungen als Ük.2 und Ük.3 – Baustellen geführt werden.

Zu unseren Aufgabengebieten gehört es auch unsere Vertragspartner bei der Vorbereitung der Baustellen, bis hin zur Bauausführung zu begleiten. Ebenso müssen die Eigenschaften des verwendeten Transportbeton nachgewiesen, zielsicher erreicht und alles dokumentiert werden. Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus unserm Leistungsspektrum, weitere Prüfungen auf Anfrage:

Nachfolgend sehen Sie einen Auszug aus unserm Leistungsspektrum, weitere Prüfungen auf Anfrage:

Leistungsspektrum

1. Prüfstelle
1.1 Gestellung einer Eigenüberwachung gemäß DIN 1045 und 1084 bzw. DIN 1045 3 (2001). Einweisung des Baustellenpersonals in das Führen der ÜK II – Dokumentation inkl. ÜK II Ordner.
Durchführung der pauschalen Überwachungsprüfung auf der Baustelle mit der Fremdüberwachung, Überprüfung der notwendigen Unterlagen zur Einsichtnahme für den Prüfer der Fremdüberwachung.
1.2 Durchführung einer Schulung für Fachpersonal von ÜK II Baustellen gemäß Forderung DIN 1045 -3 (die Themen einer Schulung können den spezifischen Anforderungen angepasst werden)
1.3 Leihprüfgeräte zur Probekörperherstellung für ÜK II Baustellen:
• 1 Stück Ausbreittisch mit Zubehör
• 1 Stück Betonthermometer
• 3 Stück Würfelformen
• 1 Stück Rütteltisch
1.4 Gestellung eines Laboranten, incl. Laborgeräte für die Betonüberwachung
1.5 Gestellung eines Betoningenieurs, z. B. zur Beratung in Fragen der Frisch und Festbetontechnologie, der Beton oder Mörtelzusammensetzung, allgemeinen Baustoffuntersuchungen, Instandsetzung oder Vorbereitung von Prüfungen, Auswertung der Ergebnisse und Erstellung einer Dokumentation
2. Frischbetonprüfungen

2.1 Komplettleistungen

2.1.1 Herstellung und Prüfung einer Würfelserie nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12350 mit:

• An und Abfahrt innerhalb 50 km vorn Laborstandort
• Probenahrne am Einbauort
• Prüfung der Luft und Betontemperatur
• Prüfung der Konsistenz des Frischbetons
• Herstellung der erforderlichen Prüfkörper
gemäß DIN 1045-2 für Gütenachweis
• Normgerechte Lagerung der Würfel bis zum Prüftermin
• Prüfung der Würfel
• Erstellung eines Prüfungszeugnisses
(beinhaltet 2 Stunden Arbeitszeit eines Baustoffprüfers auf
der Baustelle)
2.1.2 Herstellung und Prüfung eines Einzelwürfels nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12350 mit:

• An und Abfahrt innerhalb 50 km vorn Laborstandort
• Probenahrne am Einbauort
• Prüfung der Luft und Betontemperatur
• Prüfung der Konsistenz des Frischbetons
• Herstellung eines Würfels für Gütenachweis
• Normgerechte Lagerung der Würfel bis zum Prüftermin
• Prüfung der Druckfestigkeit der Würfel
• Erstellung eines Prüfungszeugnisses
(beinhaltet 2 Stunden Arbeitszeit eines Baustoffprüfers auf
der Baustelle)

2.2 Einzelleistungen

  nachfolgende Positionen gelten als Zulage zu den Positionen 2. 1.1 und 2.1.2
2.2.1 Herstellung und Lagerung und Prüfung der Druckfestigkeit eines zusätzlichen Würfels von Beton nach DIN EN 12350-2 und 3
2.2.2 Herstellung und Lagerung und Prüfung eines Probekörpers zur Messung der Wassereindringtiefe von Beton nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12350
2.2.3 Herstellung, Lagerung und Prüfung eines Betonbalkens zur Prüfung der Biegezugfestigkeit von Beton nach DIN 1048 bzw.
DIN EN 12350
2.2.4 Bestimmung der Konsistenz von Frischbeton nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12350
2.2.5 Bestimmung des Luftgehaltes von Frischbeton nach DIN 1048
bzw. DIN EN 12350
2.2.6 Bestimmung des w/z Wertes durch den Darrversuch nach
DIN 1048
2.2.7 Bestimmung der Sieblinie von Frischbeton mit dem Auswasch-verfahren nach DIN 1048
2.2.8 Bestimmung des Wassergehalts und der Frischbetonrohdichte im
Frischbeton/Spritzbeton (Bereitstellungsgemisch)nach DIN 18551
2.2.9 Bestimmung des Stahlfasergehalts im Frischbeton durch Auswaschen und Auszählen, nach Richtlinie des DAfStB
"Stahlfaserbeton“ bzw. DBV- Merkblatt "Stahlfaserbeton“
2.2.10 Bestimmung der Blutneigung von Frischbeton gem. DBV-Merkblatt
„Frischbetonprüfungen“
2.2.11 Bestimmung des Fasergehaltes (Stahlfasern/PP-Fasern) im Frischbeton durch den Auswaschversuch
3. Festbetonprüfungen
3.1 Prüfung der Druckfestigkeit eines Betonwürfels nach DIN EN 12390-3 mit einer Kantenlänge bis 200 mm; und 75N/mm2
Übergabe Prüfergebnis
3.2 Messung der Wassereindringtiefe nach DIN 1048 bzw.
DIN EN 12390 an drei Betonkörpern bis zu einer Druckstufe von 0,5 N/mm²; Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
3.3 Messung der Wassereindringtiefe nach DIN 1048 bzw.
DIN EN 12390 an einem Betonprobekörper bis zu einer Druckstufe von 0,5 N/mm²: Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
3.4 Prüfung eines Betonbalkens auf Biegezugfestigkeit nach
DIN 1048 bzw. DIN EN 12390 1 Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
3.5 Vorbereitung eines Probekörpers zur Prüfung der Druck bzw. Biegezugfestigkeit oder der Wassereindringtiefe nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390
3.6 Bestimmung der Trockenrohdichte eines Betonprobekörpers nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390-7
3.7 Entnahme von Bohrkernen für Druckfestigkeitsprüfung nach
DIN 1048, Teil 2 bzw. DIN EN 12504 bei freier Gestellung von Strom und Wasser. Für Überkopfbohrungen und für gesonderte Schutzmaßnahmen werden Zulagen berechnet.
3.7.1 Ablängen, Planparallel- schleifen/schneiden des Bohrkerns, beidseitig.
3.7.2 Bestimmung der Druckfestigkeit nach DIN EN 12390-3 und der Rohdichte am Probekörper/Bohrkern, bis 20 cm Kantenlänge
3.8 Zerstörungsfreie Betondruckfestigkeits Prüfung mit dem
Rückprallhammer nach "E. Schmidt'' nach DIN 1048, Teil 2 bzw. DIN EN 12504-2 (10 Messstellen) 1 Messbereich
3.9 Prüfung eines Probekörpers auf Spaltzugfestigkeit nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390
3.10 Bestimmung der Abreisfestigkeit ( Freundl / Haftzugprüfgerät )
Prüfung der Oberflächen- auf Haftzugfestigkeit nach DIN 1048-2 bzw. Instandsetzungsrichtlinie DAfStb, einschl. Probenvorbereitung
3.11 Bestimmung der Betonüberdeckung der Bewehrung sowie der Stabstände der Bewehrung mit dem Profometer/ Ferroscan (zerstörungsfreie Messung der Bewehrungs-tiefe und – lage im Bauteil) an einer Untersuchungsstelle
4. Mörtel- und Estrichprüfungen
4.1 Herstellung einer Prismenserie (3 Prismen) nach DIN 18 555: normgerechte Lagerung, Prüfung der Druckfestigkeit und Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
4.2 Prüfung einer Prismenserie (3 Prismen) auf Druckfestigkeit nach DIN 18 555; Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
4.3 Prüfung einer Prismenserie (3 Prismen) auf Biegezugfestigkeit nach DIN 18 555; Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
4.4 Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel / estrich nach
DIN 18 555
4.5 Bestimmung des Luftporengehaltes und der Rohdichte von Frischmörtel nach DIN 18 555
4.6 Bestimmung der Trockenrohdichte von Mörtelprismen nach
DIN 18 555
4.7 Prüfung der Haftscherfestigkeit für Dünnbettmörtel an 10
gemauerten Probekörpern einschl. Herstellung der Mischung und Erstellung eines Prüfzeugnisses
4.8 Herstellung einer Prismenserie (3 Prismen) von Kalkvormörtel nach DIN 52 499, normgerechte Lagerung, Prüfung der Druckfestigkeit
und Ausstellung eines Prüfzeugnisses einschl. An und Abfahrt innerhalb 50 km vom Laborstandort
4.9 Ermittlung der Mischungszusammensetzung von Kalkvormörtel nach DIN 52 499, Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
4.10 Durchführung einer Eignungsprüfung für Werkfrischrnörtel nach DIN 18 555 und der "Vorläufigen Richtlinie Zur Ergänzung der Eignungsprüfung von Mauermörtel"
4.11 Durchführung einer Eignungsprüfung für Leichtmauermörtel nach DIN 18 555 / 52 612 und der "Vorläufigen Richtlinie zur Ergänzung Eignungsprüfung von Mauermörtel"
4.12 Herstellung einer Prismenserie (3 Stück) nach DIN 18 555 und DIN 52 450 für die Bestimmung des Schwindmaßes und Prüfung des Schwindmaßes
4.13 CM- Messung (Calciumcarbid)
Bestimmung der Estrichfeuchte zur Feststellung der Belegreife
5. Leistungen im erweiterten Prüfumfang

5.1 Eignungsprüfungen bzw. Erstprüfung für Beton

5.1.1 Durchführung einer Eignungsprüfung für Beton bei Anlieferung der Ausgangsstoffe , Erstellung eines Prüfungszeugnisses mit dem Nachweis der Druckfestigkeit nach 2 bzw. 7 und 28 Tagen
5.1.2 Zulage zur Position 5.1.1 für den Nachweis der Wassereindring-tiefe nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390-8
5.1.3 Zulage zur Position 5.1.1 für den Nachweis der Biegezugfestigkeit nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390-5
5.1.4 Zulage zur Position 5.1.1 für jeden weiteren Nachweis der Druckfestigkeit nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390-3
5.1.5 Zulage zur Position 5.1.1 für den Nachweis des statischen Elastizitätsmoduls nach DIN 1048 (je Prüfung 4 Probekörper in zylindrischer Form; Position gilt auch als Zulage zu Pos. 2.1.1 und 2.1.2)
5.1.6 Zulage Zur Position 5.1.1 für die Prüfung der semiadiabatischen Hydratationswärmeentwicklung des Betons
5.1.7 Zulage zu Position 5.1.1 für den Nachweis der Spaltzugfestigkeit an einer Prüfkörperserie nach DIN 1048 bzw. DIN EN 12390
5.1.8 Erstellung einer Mischungsberechnung für Normalbeton mit Pflege der Ausgangsstoffdaten und Ermittlung von Frisch- und Festbetonkennwerten

5.2 Berechnung zum Erhärtungsverlauf von Betonen

5.2.1 Prognoseberechnung der Erhärtungskinetik von Betonrezepturen auf Basis numerischer Berechnungsprogramme. Programmierung der Ausgangsdaten und Materialkennwerte einschl. zu erwartender bzw. gemessener Betontemperaturen (siehe Pos 5.3)
5.2.2 Zulage zur Position 5.2.1 für jeden weiteren Berechnungsvorgang bei modifiziertem Temperaturverlauf bzw. veränderten Erhärtungs- bedingungen

5.3 Temperaturmessung am/im Bauteil

5.3.1 Gestellung eines Datenloggers für die elektronische Aufnahme und Speicherung der Temperaturmesswerte; Messgerät überprüfen, kalibrieren incl. Instandhaltung und Wartung, sowie Gestellung von Temperaturmessfühlers (PT 100 Verteilertechnik in
Kunststoffguss und Messinghülse) zur Messung von Beton und Lufttemperaturen
5.3.2 Gestellung eines Ingenieurs für die Installation der erforderlichen Messfühler sowie räumliches Einmessen der Fühler im Bauteil, sowie Auswertung und Erstellung eines Prüfungszeugnisses
5.4 Durchführung einer Frischbetonanalyse, einschließlich An und Abfahrt innerhalb 10 km vom Laborstandort; Ermittlung des w/z-Wertes, der Sieblinie und Bestimmung des Bindemittelgehaltes; Erstellung eines Prüfungszeugnisses
6. Wasserprüfungen
6.1 Entnahme und Prüfung von Wasser auf betonangreifende Stoffe nach DIN EN 206-1/ DIN 1045-2; Ausstellung eines Prüfungszeugnisses einschließlich An und Abfahrt innerhalb 10 km vom Laborstandort
6.2 Entnahme und Prüfung von Restwasser gemäß "Richtlinie für die Herstellung von Beton unter Verwendung von Restwasser, Restbeton und Restmörtel", Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
einschließlich An und Abfahrt innerhalb 10 km vom Laborstandort
6.3 Entnahme und Prüfung von Wasser auf Eignung als Zugabewasser
für Beton nach "Merkblatt Zugabewasser für Beton", Ausstellung eines Prüfungszeugnisses einschließlich An und Abfahrt innerhalb
10 km vom Laborstandort
7. Gesteinskörnungsprüfung
7.1 Entnahme einer Gesteinskörnungsfraktion nach DIN EN 932 1
7.2 Bestimmung der Korngrößenverteilung im Siebverfahren nach
DIN EN 933 1
7.3 Bestimmung der Kornform nach DIN EN 933 3
Plattigkeitskennzahl
7.4 Bestimmung der Kornform nach DIN EN 933 4
Kornformkernzahl
7.5 Bestimmung des Anteils von gebrochenen Körnern in
groben Gesteinskörnungen nach DIN EN 933 5
7.6 Bestimmung des Muschelschalengehaltes in groben
Gesteinskörnungen nach DIN EN 933 7
7.7 Beurteilung von Feinanteilen nach DIN EN 933 9
Methylenblau Verfahren
7.8 Prüfung des Frost- Tausalz-Widerstandes von Gesteinskörnungen im Magnesiumsulfat Verfahren – nach DIN EN 1367-2
7.9 Bestimmung des Widerstandes gegen Frost nach DIN EN 1367 1
Dosenfrost
7.10 Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß nach
DIN EN 1097 1
Micro Deval
7.11 Bestimmung des Widerstandes gegen Zertrümmerung nach DIN EN 1097 2
7.12 Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraumgehaltes nach DIN EN 1097 3
7.13 Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme nach DIN EN 1097 6
7.14 Bestimmung des Chloridgehaltes nach DIN EN 1744 1
7.15 Bestimmung des Sulfatgehaltes nach DIN EN 1744 1
wasser oder säurelöslich
7.16 Untersuchung auf aufschwimmende Verunreinigungen
nach DIN EN 1744 1
7.17 Bestimmung des Humusgehaltes nach DIN EN 1744 1
7.18 Bestimmung des Anteils alkaliempfindlicher Bestandteile
(bei Anteilen A  1mm) mit Natronlauge gemäß "Richtlinie
Alkalireaktion im Beton"
7.19 Bestimmung des Anteils an Flint und Opalsandstein durch petrografische Untersuchung gemäß "Richtlinie Alkalireaktion im Beton"
8. Zementprüfungen
8.1 Herstellung einer Prismenserie (3 Stück) nach DIN EN 196 einschließlich der normgerechten Lagerung, Prüfung auf Druckfestigkeit und Biegezugfestigkeit, sowie Ausstellung eines Prüfungszeugnisses
8.2 Bestimmung der spezifischen Oberfläche nach Blaine in Anlehnung an DIN EN 196
8.3 Ermittlung der Erstarrungszeiten mit dem Vicat Nadelgerät nach DIN EN 196
8.4 Bestimmung der Raumbeständigkeit durch Prüfung mit dem LE- Chatelier- Ring nach DIN EN 196
8.5 Bestimmung des Ansteifverhaltens nach DIN 18555
8.6 Bestimmung des Siebrückstandes nach DIN EN 196
8.7 Bestimmung des Glühverlustes nach DIN EN 196
8.8 Bestimmung des Aktivitätsindex von Flugasche nach DIN EN 450
9. Rheologische Untersuchungen
9.1 Durchführung einer Untersuchung mit dem Viskomat am Bindemittelleim zur Bestimmung von quasirheologischen
Eigenschaften, wie Ansteifverhalten von Bindemitteln, Wirkungsweise von Zusatzmitteln, vergleichende und
Gleichmäßigkeitsprüfungen (Qualitätssicherung), Voruntersuchungen zur Betonrezepturoptimierung
einschl. Erstellung der Mischung, bei freier Gestellung der Ausgangsstoffe
9.2 Zulage zu Pos 9.1 für jede weitere Prüfung im Rahmen
eines Untersuchungsprogramms
9.3 Durchführung einer rheologischen Untersuchung wie Pos 9.1, jedoch am Mörtel (Leim + Sand) für weiterführende Untersuchungen bzw. Prüfungen unter Berücksichtigung des Einflusses aus Sand
9.4 Zulage zu Pos. 9.3 für jede weitere Prüfung im Rahmen
eines Untersuchungsprogramms
9.5 Zulage zu Vorpositionen für Prüfungen bei von 20 °C ab- weichenden Temperaturen
9.6 Gestellung eines Betoningenieurs für die Erstellung einer Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
10. DURCHFÜHRUNG EINER EIGNUNGSPRÜFUNG FÜR „SELBSTVERDICHTENDEN BETON“ (SCC)
10.1 Voruntersuchungen am Pulverleim zur Bestimmung der Regressionsgerade (4 Versuche) einschl. Mischungsberechnung, bei freier Gestellung der Ausgangsstoffe
10.2 Prüfung Wirkungsweise Zusatzmittel am Mörtel und Bestimmung des optimalen Wasser/Pulver Verhältnisses (5 Versuche) über Ziehmaß und Fließgeschwindigkeit einschl. Mischungsberechnung bei freier Gestellung der Ausgangsstoffe
10.3 Herstellung von Prismen (2 Satz) am aus Pos 10.2 bestimmten optimalen Mörtel zur Bestimmung der Biegzug und Druckfestig- keiten nach 1 und 7 Tagen
10.4 Berechnung der Betonzusammensetzung und Durchführung einer Eignungsprüfung für SCC Beton einschl. Prüfung von Ziehmaß und Fließgeschwindigkeit sowie Herstellung und Prüfung von Probekörpern für Nachweis der Güteeigenschaften (Druckfestigkeit 7 und 28 Tage, Wassereindringtiefe)
Anmerkung: Für die Bestimmung der optimalen SVB- Rezeptur und Einstellung eventuell erforderlicher Zielfestigkeiten müssen ggf. bereits durchgeführte Versuche der Pos. 10.1 10.4 unter Änderung bestimmter Parameter wiederholt werden. Es ist darauf hinzuweisen, daß unter Umständen mit den vorgegebenen Ausgangsstoffen keine SVR Rezeptur erstellt werden kann. Zur Kostenoptimierung werden die einzelnen Arbeitsschritte mit dem Auftraggeber abgestimmt.

 

Alle Prüfungen werden, falls vom Auftraggeber nicht ausdrücklich anders verlangt, nach den geltenden Normen, Richtlinien oder entsprechenden Vorschriften durchgeführt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB.pdf (537,5 KiB)